Menschlichkeit

Soziale Integration gelingt durch soziale Kompetenz. Menschen zu befähigen, ihre soziale Seite entwickeln und zeigen zu können, und somit für ein besseres soziales Gesamtmiteinander beizutragen. Lasst uns gemeinsam den rechten Pfad wieder einschlagen – let´s break good again.

Warum Breaking Good

Soziale Verrohungen, Isolation, Angst und psychische Leiden. 2008 wurde die vielgerühmte US Serie „Breaking Bad“ zum ersten mal im US TV ausgestrahlt. Die Serie zeichnet den Weg des Antihelden Walter White vom einfachen Chemie Lehrer zum mächtigen Drogen Baron. Im US Amerikanischen Slang bedeutet Breaking Bad: Vom rechten Weg abkommen.

Soziale Verrohungen, Isolation, Angst und psychische Leiden. Guckt man auf die westlichen, Ego-getriebenen Gesellschaften, lässt es einen den Eindruck gewinnen, dass auch wir schon lange vom rechten Weg abkommen.

Die Frage nach menschlichem Glück und einem gelingenden menschlichen Leben sind Fragen, die auch die moderne Wissenschaft, insbesondere die Glücksforschung, nachgehen. Und die Erkenntnisse sind hochaktuell und zugleich Jahrtausende alt.*

Es gibt eine Zutat, die

  1. ein gelingendes
  2. ein gesünderes (bis zu 10-15 Jahre höhere Lebenserwartung)
  3. und ein im Arbeitskontext produktiveres, erfolgreicheres

Leben bewirkt. Und diese Zutat lautet:
warme, qualitative Beziehungen.

* Eine der berühmtesten Studien unter Ihnen ist die 1938 ins Leben gerufene Harvard Study of Adult Development. Gehe hier zu deren Projektseite: Go Harvard.

Was möchte Breaking Good

Das Breaking Good Projekt möchte Menschen wieder zusammenbringen. Es möchte Menschen aus der Isolation herausholen, es möchte Menschen befähigen, gut miteinander umzugehen, und es möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass das höchste menschliche Glück im sozialen Miteinander liegt.

Dabei sollen drei Bereiche abgedeckt werden:

  1. Bedeutsamkeit sozialer Beziehungen
  2. In neue Beziehungen kommen
    • Bewusstsein und Umgang mit Einsamkeit
    • Entwicklung von Selbstwert und Selbstvertrauen
    • Konkrete Kommunikationsmaßnahmen, um neue Verbindungen gelingen zu lassen
  3. Vorhandene Beziehungen pflegen

Wie möchte Breaking Good vorgehen

Ziel des Projekts ist es, Formate zu entwickeln, die soziale Kompetenzen stärken, Beziehungen fördern und Menschen dabei unterstützen, in Verbindung zu treten – sowohl im analogen als auch im digitalen Raum.

Vorträge

Breaking Good bietet Vorträge zur Bedeutung sozialer Beziehungen – wissenschaftlich fundiert, verständlich aufbereitet und ergänzt durch praxisnahe Beispiele aus der verbalen und nonverbalen Kommunikation. Ziel ist es, sowohl ein Bewusstsein zu schaffen als auch konkrete Impulse für den Alltag zu geben. Modern, inspirierend, motivierend.

Workshops

Im Mittelpunkt der Workshops steht der Erwerb und Ausbau sozialer Kompetenzen. Thematische Schwerpunkte sind u. a. nonverbale und verbale Kommunikation, Beziehungsaufbau, Selbstwahrnehmung und Selbstsicherheit. Die Formate sind flexibel konzipiert – vom Kurzworkshop über ganztägige Veranstaltungen bis hin zu mehrwöchigen Reihen. Inhalte und Methoden werden jeweils an Zielgruppe und Kontext angepasst.

Online-Kurse

Als nächster Schritt ist die Entwicklung von Online-Kursen geplant. Diese beinhalten grundlegende Inhalte – z. B. zur Körpersprache, Selbstwert, Gesprächsführung – in Form von Videomaterial. Die Kurse dienen als erste digitale Umsetzung (MVP) und sollen Erfahrungen liefern für den Aufbau einer weiterführenden Plattform.

Online-Plattform

Langfristig soll eine digitale Lernumgebung entstehen, die auf Interaktivität, Nutzerfreundlichkeit und Weiterentwicklung setzt. Die Plattform wird Lernmodule, Community-Elemente, individualisierte Lernpfade, Gamification-Ansätze und KI-gestützte Interaktionen vereinen. Technologisch basiert sie auf den modernsten Web- und IT-Technologien.

Mache mit

Kommunikationsdesign

Was bringst du mit?

  • Du bist Kommunikationsdesignerin und möchtest Content auf kreative und besondere Art und Weise zum Ausdruck bringen
  • Dich interessieren Video, Editing, Motion Design und Story Telling und du möchtest dabei mitarbeiten, ein innovatives Kommunikationskonzept für ein Social Business zu entwickeln
  • Soziale Belange und das Interesse an Menschen sind dir wichtig
  • Du möchtest dich dem Thema „Soziale Integration und Kompetenz“ wissenschaftlich (konzeptionell) mit deiner Abschlussarbeit nähern oder direkt in einem Startup mitmachen

Was kannst du erwarten?

  • Du bekommst den Raum, dich fachlich und gestalterisch einzubringen, Neues auszuprobieren, kreativ zu sein und dein Potenzial wirklich auszuschöpfen
  • Du hast Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Konzepten zu sozialer Integration und Kompetenz und kannst selbst damit wachsen
  • Deine Arbeit ist nicht nur Selbstzweck, sondern einer größeren Sache dienlich
  • Du hast die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit in einem bedeutenden Kontext zu entwickeln oder kannst direkt in einem Startup mitmachen mit all seinen Freiheiten, Entwicklungspotenzialen und wirtschaftlichen Perspektiven

Softwareentwicklung / IT

Was bringst du mit?

  • IT ist dein Steckenpferd und du möchtest kreative und elegante Lösungen für technische Herausforderungen schaffen (Code, Architektur, Administration)
  • Dich interessieren Webtechnologien und du möchtest ein Social Business vom MVP (u.a. WordPress) bis hin zum finalen Produkt (u.a. Next.js, Payload) professionell begleiten und selbst daran wachsen
  • Soziale Belange und das Interesse an Menschen sind dir wichtig
  • Du möchtest dich dem Thema „Soziale Integration und Kompetenz“ wissenschaftlich (technisch) mit deiner Abschlussarbeit nähern oder direkt in einem Startup mitmachen

Was kannst du erwarten?

  • Du bekommst den Raum, dich fachlich und kreativ einzubringen, Neues auszuprobieren, Expertise aufzubauen und dein Potenzial wirklich auszuschöpfen
  • Du hast Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Konzepten zu sozialer Integration und Kompetenz und kannst selbst damit wachsen
  • Deine Arbeit ist nicht nur Selbstzweck, sondern einer größeren Sache dienlich
  • Du hast die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit in einem bedeutenden Kontext zu entwickeln oder kannst direkt in einem Startup mitmachen mit all seinen Freiheiten, Entwicklungspotenzialen und wirtschaftlichen Perspektiven

Gründer

Hallo, mein Name ist Thomas Glaubitz. Ich bin, beruflich betrachtet, Anthropologe, Wirtschaftswissenschaftler und IT Nerd. Habe mehrere Jahre sowohl in der Flüchtlingshilfe als auch in der Software Entwicklung gearbeitet.

Aber auch ansonsten bin ich sehr neugierig und in vielfältigen, teils gegensätzlichen, Bereichen aktiv. Ich tanze und spiele Fußball. Ich schauspielere und gehe zum Boxen. Meditation und Yoga sind mir ebenso wichtig wie einfach nur „amüsant“ mit meinen Freunden und meiner Familie abzuhängen.

Mein persönlicher Werdegang ist, wie bei den meisten von Euch auch, mit zahlreichen Hochs und Tiefs verbunden. Aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich, dass das soziale und persönliche Miteinander nicht nur das schönste, sondern auch das wichtigste ist, um das Leben meistern zu können.

Wenn dir das Miteinander genauso große Freude wie Anliegen ist, dann mach gerne mit und melde dich bei uns.

Mit den besten Grüßen
Thomas